Kontakt:
headlight rendezvous film GbR
c/o Giese
Michaelisstr. 38
31134 Hildesheim
produktion@headlight-rendezvous.de
Bei Fragen, Anmerkungen, Ideen oder Interesse an einem unserer Projekte kontaktieren Sie uns gerne! Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
Daniel und Felix
Der Tiger springt und tötet (AT)
Die Polizistin Karin will ihr Dorf und das Hotel ihres Bruders vor dem einäugigen Trickbetrüger Mickey und seiner gefährlichen Partnerin Titch beschützen, die wie Raubtiere in den Harz eingefallen sind. Als sie ihren Hund in ihrem Garten an einem Baum aufgehängt findet, legt Karin ihre Dienstmarke ab und unternimmt einen letzten Versuch, das parasitäre Gangsterpärchen zu vertreiben. Was sie nicht weiß: Mickey und Titch geht es längst nicht mehr ums Geld. Zwanzig Jahre, nachdem die Beiden, wie zwei Aasgeier über dem von der Treuhand zurückgelassenen Kadaver der ostdeutschen Industrie zusammenfanden, sind sie zurückgekehrt um eine alte Rechnung zu begleichen. Doch wie damals, ist Karin noch immer nicht bereit, auch nur einen Fußbreit zurück zu weichen. Und so bereiten sich beide Seiten vor: Auf einen letzten Kampf, dessen Flammen durch den Schnee züngeln werden, bis nichts mehr bleibt.
ehemals:
Denn unter uns herrscht Krieg (AT)
Tragikomischer Neo-Western, 120 Minuten
In Entwicklung
Drehbuch: Daniel und Felix Giese
LUCRETIA (AT)
Lucretia lebt mit ihren Eltern in einem alten Schmugglerdorf in den Bergen. Früher waren ihre Eltern ein gefürchtetes Räuberpaar, heute haben sie sich zum Schutz ihrer Tochter zur Ruhe gesetzt. Doch dem Vater juckt es ordentlich in den Fingern. Hinter dem Rücken seiner Frau bereitet er sein Comeback vor. Als Lucretia erkennt, dass sich hinter dem Fremden, der bei ihnen um Unterschlupf gebeten hat und vorgibt, sich selbst auf der Flucht vor den Behörden zu befinden, in Wahrheit ein Geheimpolizist verbirgt, entführen sie ihn kurzentschlossen. Gemeinsam mit ihren zwei Freunden macht sie sich auf die Reise zur Küste, um ihn mit einem Öldampfer in weite Ferne zu verfrachten. Zwar kann sie verhindern, dass ihre Mutter, die dem Fremden weiterhin glaubt, diesen Plan vereitelt, doch auf dem Weg zur Küste funkt es zwischen Mutter und Kommissar und Lucretia muss erkennen, dass ihrer Familie eine Bedrohung ganz anderer Art bevorsteht.
Kinderfilm, Neo-Western
90 Minuten, In Entwicklung
Drehbuch: Daniel und Felix Giese
MECK POMM INT (AT)
Rüdiger Kunow schlottern die Knie beim Gedanken an die bevorstehenden Aufgaben und das erste Meeting mit seinem neuen Chef, dem chinesischen Großinvestor Bao. Er wird der Handlanger sein und Bao bei dessen auserwählter Lebensaufgabe helfen: Aus einem maroden und ausgedienten Militärflughafen „in der Mitte Europas“ soll das größte Umschlagzentrum des Kontinents entstehen. Mega-City in der internationalen Transitzone inklusive. Womit weder der Chinese Bao, noch Rüdiger Kunow rechnen: Ein Flughafen mitten im Nichts der Mecklenburgischen Steppe stößt weder bei der Bevölkerung, noch bei den zuständigen Behörden auf Begeisterung. Doch jeder Schuss ins Genick ist ein Ansporn wieder aufzustehen und weiterzumachen. Jede zu große Hürde wird kleingehackt. Egal wie tot das Projekt auch scheint, Kunow muss seinen Kampf gegen die Windmühlen gewinnen.
Komödie, 90 Minuten
In Entwicklung Drehbuch:
Andreas Utta, Daniel und Felix Giese
In Zusammenarbeit mit:
Saterland (AT)
Das Saterland im Jahr 1905: Die 16-jährige Joke steht neben ihrem 18-jährigen Bräutigam in der Kirche, als die Zeremonie unterbrochen werden muss. Bei einem Unfall beim Bau der Eisenbahnstrecke, die den Fortschritt in das, mitten im Moor gelegene, Saterland bringen soll, hat es Verletzte gegeben. Jokes Eltern nehmen den jungen Eisenbahner Josef auf, der sein Bein zu verlieren droht und den Traum, in Amerika Entertainer zu werden, an den Nagel hängen kann.
Während der Bräutigam zur baldigen Hochzeit drängt, ist sich Joke ihrer Sache nicht mehr sicher. Als es bei der Hochzeitsfeier zum tragischen Eklat kommt, muss sich Joke entscheiden: Wagt sie die Flucht übers Moor in die moderne Welt, von der der Eisenbahner ihr erzählt oder fügt sie sich den Erwartungen ihrer Familie und einem traditionellen Frauenbild?
Tragikomödie In Entwicklung
90 Minuten, saterfriesisch
Drehbuch: Daniel und Felix Giese